Was ist das Programm für Betreuer?

Der Code für das Open edX-Projekt wird auf gehostet GitHub, eine Website, auf der die gemeinsame Bearbeitung von Code stattfindet. Code ist logisch organisiert Repositories, Sammlungen von Code, die sich aufeinander beziehen. Stellen Sie sich GitHub wie Google Docs und Repositories wie kleine Ordner vor, die Dokumente enthalten, die miteinander in Beziehung stehen.

Ein Problem, das bei Repositories auftreten kann, ist, dass nicht klar ist, wer für sie verantwortlich ist, was dazu führen kann, dass Community-Mitglieder nicht wissen, wen sie um Hilfe bitten sollen, oder dass der Code veraltet ist (was manchmal zu Sicherheitsproblemen führen kann). Um dieses Problem zu beheben, haben wir die eingeführt Betreuer-Programm in einem Open edX-Vorschlag (OEP-55). Der Begriff „Betreuer“ bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die als Leiter für eine bestimmte Komponente (im Allgemeinen ein GitHub-Repository) der Open edX-Plattform fungieren. Maintainer bieten sowohl technisches als auch Community-Management.

Was machen Betreuer?

Maintainer haben viele technische und nicht-technische Verantwortlichkeiten. In erster Linie sind Betreuer das öffentliche Gesicht jeder Komponente und sind einladend und verfügbar. Betreuer setzen Projektstandards durch – genau wie Sie Tippfehler korrigieren und die Syntax in einem Google-Dokument ändern würden, haben Codeprojekte ihre eigenen Standards, denen jeder folgen sollte.

Aus nicht-technischer Sicht beteiligen sich Betreuer am Auswahlprozess für Core Contributors, stellen sicher, dass die anstehende Arbeit des Projekts öffentlich gemacht wird (d. h., sie pflegen eine öffentliche Roadmap) und stellen sicher, dass der gesamte Projektdiskurs dem Open edX folgt Verhaltenscodex. Sie stellen auch sicher, dass Fragen und Fehlerberichte rechtzeitig gesichtet werden.

Technisch gesehen haben Betreuer eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten. Unter anderem müssen sie sicherstellen, dass eine ordnungsgemäße Dokumentation vorhanden ist, ihre Repositories mit erforderlichen Updates und Fixes auf dem neuesten Stand halten und ihre Repositories mit anderen Open edX-Komponenten auf dem neuesten Stand halten, damit sie weiterhin gut zusammenarbeiten. Außerdem verstehen sie die Architektur ihrer Komponente und haben eine dokumentierte „technische Vision“ – eine Möglichkeit für die Community zu verstehen, wie die Komponente heute funktioniert und wie sie sich in den kommenden Monaten und Jahren weiterentwickeln soll.

Wie läuft das Programm?

Derzeit befindet sich das Programm in der zweiten Phase. In der ersten Phase kam eine kleine Gruppe von Teams aus der gesamten Open edX-Community (von tCRIL, OpenCraft, eduNEXT und 2U) zusammen, um herauszufinden, wie die Besonderheiten der Anforderungen des Betreuerprojekts von OEP-55 praktisch umgesetzt werden können. In der zweiten Phase schließen sich weitere Maintainer dem Programm an. Das Ziel dieser Phase ist sicherzustellen, dass die Anweisungen zur Einrichtung als Betreuer – und zur Durchführung laufender Aufgaben – einfach zu befolgen sind und den Bedürfnissen der Community entsprechen.

In den nächsten sechs Monaten oder so planen wir, Betreuer in jedem Repository einzuführen. Als Teil dieses Prozesses entscheiden wir uns möglicherweise, einige Repositories „abzulehnen“, wenn sich niemand für deren Wartung einsetzen kann. Wir hoffen, dass die Pflege von Repositories es der Community erleichtert, zu wissen, an wen sie sich bei Problemen wenden kann, und dass Programmierer Code beitragen können. Wir profitieren auch von den Vorteilen eines Codes, der mit den neuesten Funktionen und Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand ist.

Bei Fragen melden Sie sich beim nächsten Öffnen Sie edX Meetup am 27. April 2023 um 10 Uhr (EDT), oder treten Sie dem Maintainer's Program direkt im bei #maintainers-pilot Schlafraum, und/oder Post in der Kategorie Entwicklung in den Foren.

 112 Gesamtansichten